Gibst du Mehrweg eine Chance?

von | Aug 10, 2020 | 0 Kommentare

Im Jahr 2018 hat sich der Mehrweganteil auf 18,4% belaufen. Im Jahr 1990 lag der Mehrweganteil hingegen bei rund 80%. Oft gibt es gar nicht die Möglichkeit sich zwischen einer Einweg oder einer Mehrwegverpackung zu entscheiden. Viele Getränke werden „nur“ in Einweg angeboten und somit wissen viele Konsumenten gar nicht, dass es eine Alternative gibt!

Hast du gewusst, dass beispielsweise Almdudler in Mehrweggebinde im Einzelhandel erhältlich ist.

Wer umweltbewusst handeln will, sollte auf Einweg Glasflaschen verzichten

Hättest du gedacht, dass die EW Glasflasche die schlechteste Ökobilanz unter den Getränkeverpackungen hat?

Grund dafür ist, dass für die Produktion und dem Recycling enorm viel Energie benötigt wird. Ebenfalls spielt das Gewicht eine negative Rolle.

Sieger ist die MW-PET Flasche. Jedoch ist diese seit 2009 nicht mehr in Österreich erhältlich. Somit ist die MW-Glasflasche die beste Option (eingerechnet Transport und Reinigung). Eine MW Glasflasche kann bis zu 50x wiederbefüllt werden.
Eine Metalldose verursacht 3mal soviel CO2 wie eine Mehrwegflasche und eine EW Glasflasche sogar das 5fache.

Somit sollten Einweg Glasflaschen und Metalldosen vermieden werden.

Wie eine Mehrwegflasche zur Einwegflasche wird

Eine Mehrwegflasche kann bis zu 5️⃣0️⃣x wiederbefüllt werden und trägt somit einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit bei.
Wenn jedoch Zigarettenstummeln, Kronkorken oder anderer Müll in den Flaschenhals gestopft werden, muss die Flasche entsorgt werden. Im schlimmsten Fall kann die Flasche nur ein einziges Mal befüllt werden und gleicht somit einer Einwegflasche, die die schlechteste Ökobilanz aufweist.
War dir dieses Problem bewusst?

Warum der Handel wenig Freude mit Mehrwegflaschen hat

Mehrwegflaschen entgegen zu nehmen ist mit einem Aufwand verbunden. Die Kisten und Flaschen annehmen, Pfandvergütung ausgeben, (sortenrein) sortieren und anschließend für den Rücktransport vorbereiten.
Wir sind aber vom Mehrwegsystem überzeugt und jeden Handgriff machen wir unserer Umwelt zuliebe ❤

Nachhaltige Festgestaltung

Ihr möchtet eure Feier nachhaltiger gestalten, aber ihr habt in gewissen Bereichen Fragen?
Dann helfen wir euch dabei!
Egal ob es sich bei der Beschaffung von Getränken (in MW Gebinde), Miteinbindung von regionalen Produzenten oder die Bereitstellung von Leihwaren handelt – wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite!
Das Beste ist: Ihr könnt euch eine Förderung zur Ausrichtung eines „Green Events“ holen.

Kontaktiert uns unter office@ackerl-markt.at oder 07244/8807


Quelle: Umweltberatung.at

Das könnte dich auch interessieren:

Stammzell- Typisierung

„Du bist meine Chance auf Leben“Stammzellen sind oft die einzige Überlebenschance für Menschen mit einer schweren...

Kein Punschstand ohne uns

Bei uns erhälst du ALLES was ihr für euren Punschstand benötigt: Durchlauferhitzer (NEU im...

Festdepot Himbeer Daiquiri

Festdepot Himbeer Daiquiri

Am 19.07. ist der Welttag des Daiquiris und das haben wir uns natürlich zum Anlass genommen, einen DAIQUIRI zu...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert